|
Orthodoxe Mönchs-Skite des Hl. SPYRIDON Lahnstr. 31 56379 Geilnau / Lahn Rheinland-Pfalz Germany
Tel.: (+49) (0)6439 - 7364 |
Gottesdienstordnung
für alle Tage des Jahres
außerhalb der Großen Fastenzeit vor
Ostern:
Wochentags: |
Samstags und an Vorabenden von Festtagen: |
Sonn- und Festtags: |
6.30 - 9.00 Uhr Morgenamt |
6.30 - 9.00 Uhr Morgenamt |
|
je nach Tag entweder 9.00 Uhr Stundengebet 9.30 - 11.30 Uhr Göttliche Liturgie oder 11.30 Uhr Stundengebet |
9.00 Uhr Stundengebet 9.30 - 11.30 Göttliche Liturgie |
10.00 Uhr Stundengebet 10.30 - 13.00 Uhr Göttliche Liturgie |
17.30 - 19.00 Uhr Abendamt und Komplet |
17.30 - 18.00 Uhr Kleines Abendamt 20.30 - 2.00 Uhr Nachtwache |
17.30 - 19.00 Uhr Abendamt und Komplet |
Gottesdienstordnung
für die Tage der Großen Fastenzeit vor Ostern
ohne Karwoche
(die Gottesdienstzeiten der Karwoche sollten unbedingt telephonisch erfragt werden):
Montags, Dienstags und Donnerstags: |
Mittwochs und Freitags: |
Samstags und Sonntags: |
6.00 - 9.30 Uhr Morgenamt |
6.00 - 9.30 Uhr Morgenamt |
|
11.30 Uhr Stundengebet |
11.00 Uhr Stundengebet |
|
17.00 - 19.00 Uhr Abendamt |
15.00 - 17.45 Abendamt mit Liturgie der Vorgeweihten Gaben |
wie außerhalb der Fastenzeit |
20.00 - 21.15 Große Komplet |
20.00 - 21.15 Große Komplet |
Nach seiner Mönchsweihe durch einen der grössten geistlichen Vaeter unseres Jahrhunderts Vater JUSTIN (Popovic) lebte Vater Abt BASILUS als Mönch während 11 Jahren auf dem Heiligen Berg Athos bevor er sich im Lahntal niederliess. Geboren in der Schweiz spricht Vater Basilius (Grolimund) deutsch, französich, englisch, russisch, serbisch und griechisch. (Anm.d.Herausgebers)
Grüß Gott!
Der Abt und die Mönche der Skite des Hl. Spyridon heißen Sie herzlich willkommen.
Unsere kleine Gemeinschaft ist zehn Jahre jung; dennoch dürfen wir uns als Schüler der alten Mönchsväter
der Wüsten und Klöster des christlichen Ostens, insbesondere des hl. Berges Athos, mit dem wir spirituell eng verbunden sind,
betrachten und werden somit getragen vom Strom einer ungebrochenen Tradition, die bis zu den Quellen des Mönchtums zurückgeht
und unzählige Generationen von Gottsuchern mit dem Wasser des Lebens getränkt und zur Heiligung geführt hat.
Diesen kostbaren Schatz authentischen Lebens im Geiste tragen wir bescheiden in irdischen Gefäßen,
wollen ihn jedoch trotz unserer Unzulänglichkeit nicht unter den Scheffel stellen, sondern ihn auch andern,
die auf der Suche sind, zugänglich machen.
Wir glauben, daß es für Christen nicht nötig ist, nach Indien zu gehen, um gelebte Spiritualität zu finden,
sondern daß die Orthodoxe Kirche die Überlieferung der Heiligen Väter und ihre geistliche Erfahrung aus den Urzeiten des Christentums
bis heute unverfälscht bewahrt hat und auch heute noch authentisch lebt - unbeschadet von unseren zahlreichen menschlichen Schwächen,
in denen der Hl. Geist Seine Stärke beweist.
Mönchtum ist für uns die absolute Nachfolge Christi, wir nehmen Sein Kreuz auf uns, kämpfen gegen die Leidenschaften des alten Adam,
lassen uns kreuzigen und sterben für die Welt und die Sünde,
um mit Christus durch die Gnade des Hl. Geistes vergöttlicht aufzuerstehen und zu leben.
Unsere Aufgabe ist es, in einer Zeit des totalen sittlichen und religiösen Zerfalls und der Entchristlichung Zeugen der Auferstehung Christi und der Wiedergeburt des Menschen durch den Hl. Geist zu sein.
Dieses Zeugnis versuchen wir zu verwirklichen durch unsere Gebete und Gottesdienste und unser Mönchsleben überhaupt.
Da wir uns dessen schmerzlich bewußt sind, daß wir von unseren Vorbildern, den Heiligen Vätern, noch meilenweit entfernt sind,
übersetzen wir ihre Schriften und die liturgischen Texte unserer Kirche, um diese oft unbekannten Schätze einem weiten Kreis zugänglich zu machen.
Die Orientierung an der spirituellen Erfahrung der Heiligen und an der unverfälschten Tradition der Kirche
bewahrt uns vor dem Abgleiten in subjektive Gefühlsduseleien oder gar gefährlichen geistlichen Irrwegen.
Sie ist der Kompaß, der uns nicht einengt, sondern in die richtige Richtung führt, nämlich zu unserem alleinigen Erlöser Jesus Christus.
Falls Sie an unserer Existenz und Arbeit interessiert sind, sind Sie jederzeit herzlich willkommen zu einem Besuch, sei es zu einem Gottesdienst oder zu einem Gespräch bei einer Tasse Tee,
sei es zu einem nach Absprache auf persönliche Bedürfnisse abgestimmten längeren oder kürzeren Aufenthalt des Mitlebens
nach der Formel "Kloster auf Zeit". Dieses Angebot gilt sowohl für orthodoxe Christen, die zu unserer Skite pilgern,
als auch für Mitglieder anderer Kirchen und Gemeinschaften, die den Dialog mit der Orthodoxie suchen, als auch für alle
aufrichtigen Gottsucher, woher immer sie kommen mögen. Wir freuen uns, wenn wir ihnen auf dem Weg Raststätte sein dürfen und glauben,
daß jede von Gott gefügte Begegnung eine geistliche Bereicherung und ein Segen für beide Teile ist.
In diesem Sinne laden wir Sie ein im Namen unseres himmlischen Beschützers, des für seine Gastfreundschaft und Menschenliebe berühmten hl. Spyridon, Bischofs von Trimythunt, und verbleiben mit Segensgrüßen im Herrn
Ihre unwürdigen Fürbitter
+ Abt Basilius und meine Mitbrüder in Christo
N.B.:
Falls Sie uns besuchen möchten,
bitten wir Sie um vorherige Anmeldung an
Telephon Nr. 06439-7364 von Sonntag-Freitag 21.00 - 22.30 Uhr oder Samstags von 12.00 - 14.00 Uhr und von 19.00 - 20.00 Uhr.
Sie können auch eine Nachricht auf den Anrufbeantworter aufsprechen oder an die gleiche Nummer ein Fax senden.
Unsere Gottesdienste sind öffentlich und können ohne Anmeldung besucht werden.
Anbei finden Sie die wichtigsten Zeiten, die allerdings gelegentlich aus liturgischen oder praktischen Gründen bedingten Ausnahmen unterliegen,
so daß sich ein Anruf lohnt, wenn Sie für Ihre Reise genaue Angaben brauchen.
Geographisch liegen wir im Lahntal zwischen Limburg und Bad Ems, ca. 20 Minuten Autofahrt von Limburg entfernt,
in der Nähe der Autobahn A 3 Frankfurt - Köln, Ausfahrt Diez oder Limurg Süd.
Wer mit der Eisenbahn kommt, fährt bis zur Station Balduinstein und geht die restlichen 3,5 km zu Fuß
durch das idyllische Lahntal oder bestellt sich eine Taxe bei Firma Hofmann, Tel. 06439-416.
Wichtig: An Wochentagen ist die Skite von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr rigoros geschlossen!